Happy Birthday Udo! Udo Lindenberg aus Gronau wird 75 Jahre

Über ihn wurde schon fast alles geschrieben und sein Leben verfilmt - wir haben Fotos und Geschichten über ihn, die wir wichtig finden und euch zeigen möchten.

© RADIO WMW

Wieviel Udo steckt in Gronau?

Zum 75.Geburtstag von Udo Lindenberg kommen er, seine Freunde und Wegbegleiter zu Wort bei RADIO WMW. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch Udos Gronau.

Udos Elternhaus an der Gartenstraße 3 mit der "berühmten" ersten Showtreppe

Udos Elternhaus an der Gartenstraße 3 in Gronau - hier hat Udo seine erste Showtreppe gehabt© RADIO WMW
Udos Elternhaus an der Gartenstraße 3 in Gronau - hier hat Udo seine erste Showtreppe gehabt
© RADIO WMW
Die erste Showtreppe von Udo© RADIO WMW
Die erste Showtreppe von Udo
© RADIO WMW

Udos ältester Kumpel ist Clemens "Clemi" Buss

Clemi wohnte im Haus gegenüber, Gartenstraße 5, und die Beiden haben sich irgendwie gesucht und gefunden. Über all die Jahre haben sich beide nie aus den Augen verloren und sind bis heute "dicke" Kumpels geblieben. Udo hat Clemi mal eine Likörelle geschenkt, ein Bild aus Likören gemalt. Das hängt jetzt zuhause bei Clemi und er hat für uns stolz davor posiert.

Udos ältester Kumpel Clemens "Clemi" Buss vor der Likörelle, die Udo nur für seinen Freund gemalt hat.© RADIO WMW
Udos ältester Kumpel Clemens "Clemi" Buss vor der Likörelle, die Udo nur für seinen Freund gemalt hat.
© RADIO WMW

Neben Clemi ist Steffi ein wichtiger Mensch für Udo

Steffi Stephan aus Münster ist nicht nur Gitarrist im "Panik Orchester" - er ist auch mit Udo verwandt. Steffi war mal mit Udos Schwester Inge liiert. Sie haben einen gemeinsamen Sohn Marvin. Auf den ist Onkel Udo super stolz.

Udo und Steffi Stephan gemeinsam auf der Bühne© RADIO WMW
Udo und Steffi Stephan gemeinsam auf der Bühne
© RADIO WMW

Die Gronauten haben Udo ein Denkmal gesetzt

Am Kreisverkehr an der Ochtruper Straße haben die Gronauten Udo ein Denkmal gesetzt aus Bronze - überlebensgroß. Ein Magnet für alle Gronau-Besucher. Und dafür hat sich Udo natürlich ganz herzlich bedankt, bei Guido Blum, Max Morlock, Ulrich Duday und den anderen vom Syndicat L.

Der Panikpräsident in Bronze© RADIO WMW
Der Panikpräsident in Bronze
© RADIO WMW
Udo und die Gronauten© Bärbel Duday
Udo und die Gronauten
© Bärbel Duday
Die Gronauten haben auch die Plakette am Haus Gartenstraße 3 gestiftet© RADIO WMW
Die Gronauten haben auch die Plakette am Haus Gartenstraße 3 gestiftet
© RADIO WMW
© RADIO WMW

Udo Lindenberg ist seit 2016 Ehrenbürger der Stadt Gronau

Die Ehrenbürgerurkunde von Udo Lindenberg© RADIO WMW
Die Ehrenbürgerurkunde von Udo Lindenberg
© RADIO WMW

Mit großem Tam Tam hat die Stadt Gronau Udo Lindenberg, ihren berühmten Sohn, 2016 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Eine große Ehre für den Panikpräsidenten der damals als Dankeschön ein großartiges Konzert in der Bürgerhalle gegeben hat. Er beschert der Grenzstadt zu den Niederlanden immer wieder glanzvolle Momente. Und manchmal kommt Udo auch inkognito in seine alte Heimat, um sich mit Freund Clemi zu treffen, um nur mal eben ein Matjesbrötchen in Glanerbrug zu essen - oder durch Gronau und Epe zu "cruisen". Abtauchen in die Vergangenheit, aber auch um zu sehen, wie sich Gronau entwickelt hat. Viele wissen gar nicht, dass Udo die Idee zum Rock- und Popmuseum hatte. Der aktuellen Beethoven-Ausstellung lieh Udo seine Stimme bei den Führungen. Er fühlt sich eben seiner Geburtsstadt noch immer sehr verbunden.

Udo mit dem Daumen hoch für Gronau© RADIO WMW
Udo mit dem Daumen hoch für Gronau
© RADIO WMW
© RADIO WMW
Udo und Gronau - das ist eine Liebe auf Lebenszeit und darüberhinaus.© RADIO WMW
Udo und Gronau - das ist eine Liebe auf Lebenszeit und darüberhinaus.
© RADIO WMW
Der Panikrocker zu Hause in Gronau auf der Bühne© RADIO WMW
Der Panikrocker zu Hause in Gronau auf der Bühne
© RADIO WMW

Udo und Otto lebten mal zusammen in ner WG - seitdem sind sie befreundet

Otto und Udo sind Freunde seit gemeinsamen WG-Zeiten© RADIO WMW
Otto und Udo sind Freunde seit gemeinsamen WG-Zeiten
© RADIO WMW
© RADIO WMW
Heino in Gronau auf dem Udo Lindenberg Platz 1© RADIO WMW
Heino in Gronau auf dem Udo Lindenberg Platz 1
© RADIO WMW

Schlager Heino und Rocker Udo respektieren sich gegenseitig

© RADIO WMW

Udo war in Wesel bei der Bundeswehr

Udo Lindenberg hat 1968 seinen Wehrdienst in Wesel in der Schillkaserne abgeleistet. Er hat im Raketenartelleriebatallion 150 gedient - nach einem halben Jahr war dann Schluss für ihn mit "Bundeswehr" - er wurde "ausgemustert". Noch heute erinnert man sich in Wesel an den Tag seiner Einberufung. Er fuhr mit einem Taxi vor, aus dem Kofferraum holte er ein komplettes Schlagzeug. Das wurde erstmal an der Wache abgestellt, zum Erstaunen vieler "Mit-Rekruten". An den Wochenenden, wenn Udo frei hatte, spielte er mit einer Jazzband in der Umgebung, u.a. in Emmerich.

Die Schillkaserne in Wesel: Hier hat Udo 1968 ein halbes Jahr lang gedient©
Die Schillkaserne in Wesel: Hier hat Udo 1968 ein halbes Jahr lang gedient
©

Udos Erfolg in Zahlen

Mehr als 1000 Mal war Panikrocker Udo Lindenberg aus Gronau während seiner langen Karriere in den deutschen Charts platziert. Dies berichtet GfK Entertainment zum 75.Geburtstag des Musikers heute (17.05.). Demnach kam Lindenberg mit bislang 52 Alben und 23 Singles auf 1134 Charts-Platzierungen, dabei war er 153 Mal in den Top 10.

Seinen Einstand gab Udo Lindenberg mit dem Panikorchester und der LP "Alles klar auf der Andrea Doria". Die Platte schaffte es Mitte 1974 bis auf Rang 23. Der Nachfolger "Ball Pompös" stand dann bereits auf Rang Drei. Das erste Nummer-Eins-Album folgte laut GfK Entertainment allerdings erst 2008. "Stark wie Zwei" übernahm direkt den Spitzenplatz und blieb dort vier Wochen. In den folgenden Jahren kletterten auch "MTV unplugged - live aus dem Hotel Atlantic" (2011), "Stärker als die Zeit" (2016) und "MTV unplugged 2 - live vom Atlantik" (2018) an die Spitze der Album Charts. In den Single Charts schaffte Lindenberg die beste Platzierung mit seinem Kulthit, "Sonderzug nach Pankow", 1983, Platz 5. Am 14.05.2021 erschien sein neues Album "Udopium - das Beste" - mit vielen alten Hits und vier neuen drauf.

Ganz Gronau gratuliert heute ihrem "Udo" zum 75. via Youtube

Udo Lindenberg und Thomas Albers im Rock- und Popmuseum Gronau© Tine Acke
Udo Lindenberg und Thomas Albers im Rock- und Popmuseum Gronau
© Tine Acke

Ein besonderes Geschenk gibt es heute von der Stadt Gronau zusammen mit dem Rock- und Popmuseum.Weggefährten, Freunde und Bürger aus Gronau wurden eingeladen, den Udo-Song „Mein Ding“ zu singen und sich dabei zu filmen. Diese Sequenzen wurden zu einem Musikvideo zusammengefügt, entstanden ist ein charmanter und höchst unterhaltsamer Querschnitt durch die bunte Musikstadt Gronau. Mit dabei sind z.B. die lokale Polizeibehörde, Kitakinder, Udo-Fans, ein Frauenchor, der Landrat und der Bürgermeister sowie zahlreiche weitere Gronauer, die Udo ihren ganz persönlichen Gruß übermitteln möchten. Bleibt nur zu hoffen, dass Udo Lindenberg beim Anschauen des Videos genau so viel Spaß hat wie alle Teilnehmer beim Performen. Das Video ist heute (17.05.) ab 12.00 Uhr online auf dem YouTube-Kanal von Gronau Inside zu finden. Einfach hier draufklicken.

Weitere Meldungen